Was kommt alles in einen Artikel?

Was kommt alles in einen Artikel?

Struktur eines Zeitungsartikels und BeispieltexteÜberschrift: Interesse wecken. Ein Zeitungsartikel lebt von seiner Überschrift. … Einleitung: Ansporn zum Weiterlesen. … Hauptteil: W-Fragen ausarbeiten. … Schluss: Ausblick in die Zukunft. … Benutze seriöse Quellen. … Achte auf die Sprache. … Verwende die richtige Zeitform. … Mache Absätze.More items…

Was gehört alles in einen Artikel?

Zeitungsartikel schreiben – W-Fragen

  • Wer war am Geschehen beteiligt?
  • Wo hat sich das Geschehen ereignet?
  • Wann ist die Handlung geschehen? An welchem Tag, um welche Uhrzeit?
  • Was ist passiert?
  • Wie ist das Ereignis abgelaufen?
  • Warum ist es zu dem Ereignis gekommen? …
  • Welche Folgen hatte das Ereignis?

Was kommt in einen Artikel?

Was ist ein Artikel? Artikel kommen nur in Verbindung mit einem Nomen (Namenwort) vor und werden deshalb auch als Begleiter bezeichnet.

Wie baue ich einen Artikel auf?

Grundsätzlich gelten folgende Regeln:

  1. Schreibe eine Einleitung. Sie sollte nicht zu lang sein und neugierig machen.
  2. Verfasse viele kurze Absätze, statt langen Absätzen. Gliedere Deine Texte mit Zwischenüberschriften.
  3. Nutze gerne gutes Bildmaterial. …
  4. Nutze – wenn passend – ergänzende Videos von Youtube.

Wie fange ich einen Artikel an?

Wenn du selbst einen Zeitungsartikel verfassen möchtest, solltest du ebenfalls auf einen logischen Aufbau achten. Deine Sätze sollten nicht zu lang und kompliziert formuliert sein und durch Konjunktionen (linking words) sinnvoll verknüpft werden. Außerdem solltest du den Artikel durch Absätze strukturieren.

Was ist ein Artikel Beispiel?

Artikel sind zum Beispiel der, die und das. Sie begleiten die Substantive (Nomen) und müssen dekliniert werden. Das heißt, du musst du die Artikel im Hinblick auf den Numerus (Anzahl), das Genus (Geschlecht) und den Kasus (Fall) an das Substantiv anpassen.

Was sind die Merkmale eines Artikels?

Merkmale von Zeitungsartikeln

Zeitungsartikel sind, wie Berichte, Sachtexte und werden deshalb möglichst sachlich und objektiv verfasst. Im Gegensatz zum Unfallbericht versucht man in einem Zeitungsartikel jedoch, das Interesse beim jeweiligen Leser zu wecken.

Welche Merkmale hat ein Artikel?

Ein Artikel hat keine eigene inhaltliche Bedeutung, sondern setzt die inhaltliche Beschreibung, die das begleitete Substantiv gibt, in Beziehung zu konkreten Individuen, zum Beispiel in folgender Weise: Er führt mithilfe der gegebenen Beschreibung ein neues Individuum ein: In diesem Auto sitzt ein Säugling. (a)

Wann ist ein Artikel gut?

Ein guter Artikel sollte insgesamt nicht nur Besucherzahlen generieren, sondern auch wirklich Inhalt und Information bieten. In der Einleitung können dazu ein paar Kleinigkeiten vorab erwähnt werden, die den Besucher interessieren. Dies animiert ihn zum Weiterlesen.

Was macht ein Artikel?

Zweck des Artikels/Berichts ist es, Ereignisse, gesamtgesellschaftliche oder globale Prozesse und Zusammenhänge relativ umfassend und anschaulich wiederzugeben. Mit dem Bericht wird ein Informationsbedürfnis befriedigt, das oft über aktuelle Ereignisse und Tatsachen hinausgeht.

In welcher Zeit wird ein Artikel geschrieben?

Zeitungsartikel sind sachlich und neutral zu verfassen. In der Regel wird dazu die Zeitform Präteritum verwendet.

Wie erklärt man Kindern die Artikel?

Den Artikel verwendet man normalerweise zusammen mit einem Nomen. Im Satz „Der Junge spielt im Garten“ ist „Junge“ das Nomen. „Der“ ist der Artikel, der dazugehört. Artikel können bestimmt oder unbestimmt sein.

Ist ein Bericht ein Artikel?

Bericht ist maskulin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also der. Richtig ist deshalb: der Bericht.

Wie schreibe ich einen Artikel für die Schülerzeitung?

Daher ist es ratsam vor dem Schreiben Deinen Artikel für die Schülerzeitung vorzubereiten.

Halte Dich an einfache Fragen wie:

  1. Wer? …
  2. Was? …
  3. Wann und wo findet etwas statt?
  4. Warum und wie ist etwas passiert?
  5. Warum ist etwas interessant oder wichtig?

Was ist wichtig für ein Artikel?

In der deutschen Sprache hat jedes Nomen (Substantiv) einen Artikel. Ich gebe dir ein paar Beispiele: der Mann, ein Baum, die Frau, eine Blume, das Kind, ein Foto, die Eltern. Der Artikel muss zum Nomen passen. Er zeigt dir, ob das Nomen maskulin, feminin, neutral (Neutrum) oder Plural ist.

Was macht einen guten Artikel aus?

Der Grundgedanke der Überschrift muss in der Einleitung fortgeführt werden. Es kann ruhig etwas Spannung ähnlich wie bei einem guten Buch aufgebaut werden. Ein guter Artikel sollte insgesamt nicht nur Besucherzahlen generieren, sondern auch wirklich Inhalt und Information bieten.

Wie erkenne ich einen Artikel?

Du möchtest wissen, wie man die bestimmten Artikel im Deutschen verwendet? Die Grundregel lautet: Männliche (maskuline) Substantive haben den Artikel der, weibliche, also feminine Wörter den Artikel die, und neutrale (sachliche) Nomen immer den Artikel das.

Wie schreibt man einen Artikel Beispiel?

Struktur eines Zeitungsartikels und Beispieltexte

  • Überschrift: Interesse wecken. Ein Zeitungsartikel lebt von seiner Überschrift. …
  • Einleitung: Ansporn zum Weiterlesen. …
  • Hauptteil: W-Fragen ausarbeiten. …
  • Schluss: Ausblick in die Zukunft. …
  • Benutze seriöse Quellen. …
  • Achte auf die Sprache. …
  • Verwende die richtige Zeitform. …
  • Mache Absätze.

Was ist ein Artikel einfach erklärt?

Was ist ein Artikel (Wortart)?

Artikel sind Worte, die du immer in Begleitung von Nomen , auch Substantive genannt, findest. Deshalb heißen sie auch Begleiter. Als solche haben sie die Aufgabe, dir anzuzeigen, welches Geschlecht (Genus) ein Substantiv hat und in welcher Anzahl (Numerus) es vorkommt.

Wie viele Artikel gibt es?

Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: „der“, „die“, „das“. Artikel stehen im Deutschen immer vor einem Substantiv. Es gibt den bestimmten (definiten) Artikel und den unbestimmten (indefiniten) Artikel im Deutschen.

Like this post? Please share to your friends:
Open House
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: